Jederhundrennen
Rennbahn-Hit für flotte Flitzer
Münster-Nienberge -
Szenenapplaus bekamen alle 100 Tiere, die beim Jederhundrennen des Windhundrennvereins (WRV) auf dessen Sandbahn im Waltruper Forst teilnahmen.
Von Franziska EickholtVeröffentlicht: | Montag, 08.10.2018, 18:10 Uhr |
Zuletzt bearbeitet: | Montag, 08.10.2018, 22:39 Uhr |
Bei Schinken läuft es heute richtig gut. Kaum ist der Start frei rast der Mischling mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit über die Sandbahn bis er endlich sein Frauchen erreicht und sich vor Freude fast überschlägt. Szenenapplaus beim Jederhundrennen des Windhundrennvereins (WRV) auf dessen Sandbahn im Waltruper Forst.
Und weiter gehts: Wilhelm hat das Prinzip der Ziellinie wohl noch nicht so richtig verstanden. Seine Besitzerin rennt begeistert voraus und der Dackel rennt genauso begeistert hinterher bis er sein Frauchen endlich eingeholt hat – blöd nur, dass das schon vor der Ziellinie passiert und Wilhelm nicht die geringste Notwendigkeit sieht, noch weiter zu rennen.
Zuschauer fiebern mit
Sei es ein besonders schneller Lauf wie bei Schinken, oder ein etwas missglückter wie bei Wilhelm: Beim „Jederhundrennen“ fiebern Zuschauer und Vierbeiner bei jeder Vorstellung mit.
Während der Windhundrennverein Münster die Rennbahn am Alberdingweg für gewöhnlich nur für Windhunde nutzt, war am Wochenende bei bestem Wetter eben „jeder Hund“ gefragt. Auf einer Strecke von 80 Metern stand der Spaß im Vordergrund – und den hatten die mehr als 400 Zuschauer und 100 Hunde zweifellos.
„
Es ist toll, so viele glückliche Hunde und Menschen auf der Rennbahn zu Gast zu haben.“
Das Konzept für Hunde aller Rassen ist in Nienberge mittlerweile zum Rennbahn-Hit geworden. „Anfangs waren nur 30 Hunde dabei. Jetzt ist die Nachfrage so groß, dass die Hundebesitzer sogar 200 Kilometer weit fahren, um hier dabei zu sein“, erzählt Karl-Heinz Mittelfarwick, der sich nach mehr als 20 Jahren Vorstandsarbeit im WRV beim „Jederhundrennen“ nun um die Pflege des Geläufs kümmert. „Es ist toll, so viele glückliche Hunde und Menschen auf der Rennbahn zu Gast zu haben.“
"Jederhundrennen" beim WRV Münster
-
Foto: Franziska Eickholt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zu ebendiesen gehört Familie Haverkamp aus Münster mit Hund Tiger Mo. Mit mehr als 80 Zentimetern Größe zählt der Mischling, bei dem die Verwandtschaft zum Irischen Wolfshund nicht zu verkennen ist, zu den größten Vertretern beim „Jederhundrennen“.
Tiger Mo ist aber nicht nur einer der Größten, sondern auch einer der Schnellsten. Mit einer Zeit unter sieben Sekunden kann sich selbst manch reinrassiger Windhund eine Scheibe von Tiger Mos Leistung abschneiden.
Es geht sogar ohne Training
Wie man seinen Hund so gut trainiert? Das kann Miriam Haverkamp schnell beantworten: „Gar nicht. Tiger Mo hat Spaß am Rennen und wenn die ganze Familie mitrennt, ist er einfach gerne dabei. Er ist sehr familienbezogen.“ Das Hunderennen ist also Familiensache – und das Laufen macht den Söhnen Moritz und Carlton und ihren Eltern mindestens genauso viel Spaß wie Tiger Mo.
„
Wir sind sehr dankbar für die tolle Organisation des WRV.“
„Wir sind sehr dankbar für die tolle Organisation des WRV“, betont Miriam Haverkamp. „Das „Jederhundrennen“ ist für Mensch und Tier die beste Gelegenheit, Bekanntschaften zu schließen und den Tag gemeinsam draußen zu verbringen.“ Und selbst wenn es dann beim Rennen doch nicht so gut klappt: Ein Trostapplaus ist jedem Vierbeiner sicher.