Zur Startseite
Menü
Suche
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Abos Zeitungsabos Aktionsabos Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt Termine WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
  • Archiv
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ibbenbüren
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Mettingen
    • Münster
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Raesfeld
    • Recke
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
    • Westerkappeln
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • K+K Cup
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • Westerkappeln
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Abos
    • Zeitungsabos
    • Aktionsabos
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • Termine
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
  • Archiv
Mi., 20.02.2019
Münster
Münsterland
Nachrichten
Sport
Münster
Stadtfest „Münster mittendrin“
Kaiser-Kult auf dem Domplatz
Stadtteile
Strickkreis der kfd Liebfrauen-Überwasser hat Grund zum Feiern
Über 2000 Decken für Afrika
Kultur
Adam-Riese-Show in der Cloud mit Erdenberger, Sonntag, Vogel und Graf
„Münster hat nichts Aufgeblähtes“
Roxel
Rasthof Münsterland-Ost
Stadt lehnt Ausbaupläne ab
Münster
schließen
  • Albachten
  • Amelsbüren
  • Angelmodde
  • Coerde
  • Gievenbeck
  • Handorf
  • Hiltrup
  • Kinderhaus
  • Kultur
  • Mecklenbeck
  • Münster
  • Nienberge
  • NRW
  • Roxel
  • Sport Münster
  • Sprakel
  • Wolbeck
Ahlen
Bürgerinfo zum Stadtpark
Eine wahre Fülle an Ideen
Greven
War Übungsmanöver Unglücksursache?
Zwischenbericht zum tödlichen Unfall am FMO
Gronau
Klimaschutz-Antrag zur Modernisierung des Fahrzeugparks
Zentrale Bau- und Umweltdienste gehen mit gutem Beispiel voran
Steinfurt
Beratung im Planungsausschuss
Campingplatz-Konzept fällt durch
Münsterland
schließen
  • Ahlen
  • Alstätte
  • Altenberge
  • Ascheberg
  • Drensteinfurt
  • Dülmen
  • Everswinkel
  • Greven
  • Gronau
  • Havixbeck
  • Horstmar
  • Ibbenbüren
  • Kreis Borken
  • Kreis Coesfeld
  • Kreis Steinfurt
  • Kreis Warendorf
  • Kultur Regional
  • Ladbergen
  • Laer
  • Lengerich
  • Lienen
  • Lotte
  • Lüdinghausen
  • Metelen
  • Mettingen
  • Münster
  • Münsterland
  • Nienborg
  • Nordwalde
  • Nottuln
  • Ochtrup
  • Ostbevern
  • Raesfeld
  • Recke
  • Saerbeck
  • Sassenberg
  • Schöppingen
  • Senden
  • Sendenhorst
  • Steinfurt
  • Tecklenburg
  • Telgte
  • Warendorf
  • Westerkappeln
NRW
Unfälle
Tödlicher Unfall: Fahrer kracht gegen Hauswand
Politik
Kirchen als Arbeitgeber
Grundsatzurteil zu Chefarztkündigung erwartet
Wirtschaft
Schienennetz und Bahnhöfe
Bahn baut an bis zu 800 Stellen gleichzeitig
Vermischtes
30.000 Haushalte
Blackout in Berlin - Tausende Menschen hoffen auf Strom
Nachrichten
schließen
  • Kino
  • Kultur
  • Kultur Regional
  • Kunst
  • Musik
  • NRW
  • Politik
  • Vermischtes
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Lokalsport
Turnen: Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
TV Friesen Telgte auf den Plätzen vier, fünf und sieben
Weltsport
Schalker U19-Coach
Elgert vergleicht Sané mit Messi und Ronaldo
Preußen Münster
Fußball: 3. Liga
13 Preußen-Verträge laufen aus, aber Lokalmatadoren sollen bleiben
USC Münster
Volleyball: Bundesliga Frauen
USC-Trainer Buijs im Interview: „Es hat mit Energie und Frische zu tun“
Sport
schließen
  • Ahlen
  • Alstätte
  • Altenberge
  • Ascheberg
  • Billerbeck
  • Coesfeld
  • Drensteinfurt
  • Dülmen
  • Everswinkel
  • Greven
  • Gronau
  • Havixbeck
  • Horstmar
  • K+K Cup
  • Ladbergen
  • Laer
  • Lengerich
  • Lienen
  • Lotte
  • Lüdinghausen
  • Metelen
  • Münster
  • Nienborg
  • Nordwalde
  • Nottuln
  • Ochtrup
  • Ostbevern
  • Preußen Münster
  • Saerbeck
  • Sassenberg
  • Schöppingen
  • Senden
  • Sendenhorst
  • Sport
  • Steinfurt
  • Tecklenburg
  • Telgte
  • USC Münster
  • Warendorf
  • Westerkappeln
Ratgeber
schließen
  • Auto
  • Digitales
  • Ernährung
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Karriere
  • Mode
  • Reise
  • Specials
  • Tiere
  • Umwelt
  • Wohnen
  1. Startseite
  2.  >  Fotos
  3.  > Das sind die Kandidaten

CDU-Parteivorsitz: Das sind die Kandidaten

zum Artikel
1 von

7

Fotos
  • cdu trio

    Mi., 05.12.2018

    Der Parteivorsitz der Christlich Demokratischen Union bietet, zumindest den Amtszeiten der bisherigen Vorsitzenden zu Folge,  den stabilsten Posten in der bundespolitischen Hemisphäre Deutschlands. Mehr als 18 Jahre bekleidete die erste Bundeskanzlerin der deutschen Geschichte diese machtvolle Position - und erlebte derweil elf Kandidaten auf sozial-demokratischer Seite. Am Freitag soll nun das selbst eingeleitete Ende dieser Ära beschlossen werden. Die drei aussichtsreichsten Kandidaten sind viel besprochen in Medien, Parteien und an Stammtischen; das wichtigste über die Anwärter folgt in der Bilderstrecke.

    Foto: dpa

  • AKK1

    Mi., 05.12.2018

    Ladies first - Das gilt nicht nur für die Position von Annnegret Kramp-Karrenbauer in unser Bilderstrecke, sondern auch - nach Meinung vieler - für ihre Aussichten im Rennen um den Parteivorsitz. Hier aber nur im Singular, denn die Saarländerin ist die einzige Frau im Trio der aussichtsreichsten Kandidaten. Die 56-Jährige ist seit 1981 Mitglied der CDU. In Trier und Saarbrücken studierte sie von 1982-1990 die Juristerei sowie Politikwissenschaft. Die politische Karriere nahm 1999 ihren Lauf, als sie zum ersten Mal in den saarländischen Landtag gewählt wird. Rasant ging es weiter mit einem Posten als Innenministerin zum neuen Jahrtausend; damit war sie die erste deutsche Chefin eines solchen Ressorts. Ab 2007 kommt es zum häufigen Wechsel der Ministerämter im Saarland. Von Bildung/Familie/Kultur zum Ressort für Arbeit, zum Justizministerium und schließlich zum Landesministerium für Wissenschaft und Forschung.  

    Foto: dpa

  • Mi., 05.12.2018

    2010 schafft es Kramp-Karrenbauer, die auch "AKK" abgekürzt wird, in das CDU-Präsidium aufgenommen zu werden. 2011 wird sie zur Ministerpräsidenten des kleinen Bundeslandes Saarland gewählt. Nach dem Rücktritt Peter Taubers wagt sie den Sprung in die Bundespolitik und wird mit Merkels Unterstützung zur Generalsekretärin gewählt. Sie gilt in den Reihen der CDU-Politiker als "Merkelvertraute". Annegret Kramp-Karrenbauer ist verheiratet und hat drei Kinder.

    Foto: dpa

  • Mi., 05.12.2018

    Friedrich Merz, dem neben "AKK" die größten Chancen auf die Nachfolge von Angela Merkel eingeräumt werden, erblickte 1955 das Licht der Welt. Der Sauerländer ist seit 1972 Mitglied der CDU. Nach einem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn arbeitet Merz seit 1986 als Rechtsanwalt. 1989 wird er für fünf Jahre in das Europäische Parlament gewählt. Anschließend beginnt für ihn ein Mandat im Deutschen Bundestag, das er bis 2009 innehat. 

    Foto: dpa

  •  
  • Mi., 05.12.2018

    Den bisherigen politischen Höhepunkt erreicht Merz im Jahr 2000, in dem er zum Fraktionsvorsitzenden der CDU gewählt wird - in Zeiten der Opposition stellte dies ein machtvolles Amt dar. Zwei Jahre hält sich Merz auf dem Posten. Ab 2005 beginnt er seine Mitarbeit bei der international tätigen Anwaltskanzlei "Mayer Brown". In den folgenden Jahren wird der als neo-liberal geltende Merz in verschiedene Aufsichts- und Verwaltungsräte gewählt. 2018 kündigte er überraschend seinen Antritt zur Wahl der CDU-Spitze an und findet dabei Unterstützung bei Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Friedrich Merz ist verheiratet und hat drei Kinder.

    Foto: dpa

  • Mi., 05.12.2018

    Das jüngste Kabinettsmitglied Merkels machte besonders in der jüngeren Vergangenheit mit provokanten Äußerungen zum Thema Migration von sich Reden. Jens Spahn kam 1980 in Ahaus zur Welt und trat 1997 der CDU bei, nachdem er schon zwei Jahre in der Jungen Union tätig war. 1999 beginnt er sein Studium der Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen, das er im vergangenen Jahr abschließt. 1998 bis 2005 ist er Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend. Seit 16 Jahren ist der junge Spahn Mitglied im deutschen Bundestag. 

    Foto: dpa

  • Mi., 05.12.2018

    Der rasche Aufstieg gewinnt weiter an Fahrt als der Münsterländer 2012 Mitglied des CDU-Vorstandes und 2014 Mitglied des Präsidiums wird. Im Bundesfinanzministerium wird Spahn 2015 Staatsekretär und bleibt dies bis zur neuen Regierungsbildung Anfang des Jahres. Darauf folgt sein bisherig politisch höchstes Amt als Bundesgesundheitsminister. Der 38-Jährige etablierte sich in den letzten Jahren zu einem der prominentesten Merkel-Kritiker. Trotz der geringen Umfragewerte unter den 1001 CDU-Delegierten sieht Spahn selbst seine Kandidatur als aussichtsreich. Spahn ist katholisch und seit 2017 verheiratet.

    Foto: dpa

Empfehlen
SMS
Mehr zum Thema
CDU bestimmt neue Parteispitze: Hochspannung vor der Wahl

CDU bestimmt neue Parteispitze: Hochspannung vor der Wahl

Armin Laschet führt den größten Landesverband der CDU – eine Empfehlung gibt er aber nicht ab.

CDU-Landeschef Armin Laschet muss Rücksicht nehmen: Nebenrolle statt Königsmacher

CDU-Vorsitz: Wen wählen die Delegierten aus dem Münsterland?

CDU-Vorsitz: Wen wählen die Delegierten aus dem Münsterland?

Glaubwürdig, machtbewusst, sozial und konservativ: AKK ist so gar nicht „mini“

Glaubwürdig, machtbewusst, sozial und konservativ: AKK ist so gar nicht „mini“

3572931
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2019